Informationen

Prüfungswesen

Fragensammlung zur Novellierung der VSwPO / VFsPO (2026) und VZPO / VGPO / VPSO (2027)

Nachdem nun die Verbandsstöberprüfung neu gefasst wurde, möchten wir der Ankündigung der Stammbuchkommission (siehe Einladung zum Verbandstag 2025 – Bericht der Stammbuchkommission) nachkommen und frühzeitig bei einem möglichst strukturierten Beteiligungsprozess an der Neufassung der VSwPO/VFsPO in 2026 und VZPO/VGPO in 2027 unterstützen.

Dazu wollen wir gerne Fragen aus der Prüfungspraxis, die sich in der nun beginnenden Frühjahrssaison und den beiden vor uns liegenden Prüfungsjahren ergeben, sammeln und - ohne jede weitere Bearbeitung - der Stammbuchkommission in regelmäßigen Abständen einreichen. Es obliegt dann zunächst dieser, sie zu sichten und Erkenntnisse abzuleiten, ob und wo die zur Neufassung anstehenden Prüfungsordnungen ggf. inhaltlich oder auch nur redaktionell anzupassen sind.

Über das weitere Vorgehen im Beteiligungsprozess der Vereine und Verbände wird die Stammbuchkommission dann zu gegebener Zeit informieren.

Dieses Vorgehen ist mit dem JGHV und der Stammbuchkommission abgestimmt.

Unter nachfolgendem Link können Sie Ihre Fragen und Anregungen einreichen.

Eingabe von Fragen zu den PO Novellierungen 2026 und 2027

Bitte beachten Sie bei den Fallbespielen folgendes:

  • Es sollen Fragen erfasst werden, die sich aus der Praxis, möglichst wiederkehrend, ergeben haben und die wiederholt zu unterschiedlichen Auslegungen oder Unsicherheiten geführt haben
  • Bitte keine „theoretischen“ Fälle „konstruieren“
  • Bitte formulieren Sie die Fragen möglichst so, wie sie üblicherweise im „Der Jagdgebrauchshund“ veröffentlicht werden und so dass sie von der Stammbuchkommission als Musterfall entschieden werden könnten
  • Nehmen Sie bitte immer Bezug zu der PO, nach der der Fall entschieden werden soll. Mehrfachnennungen sind möglich, sofern die gleiche Entscheidungsgrundlage besteht
  • Sammeln Sie Fragen der Frühjahrs- und der Herbstsaison und reichen Sie alles, was Sie haben, zeitnah während oder direkt nach der jeweiligen Saison ein

Alle Felder sind „Pflichtfelder. Sofern sie nicht nutzbar sind, tragen Sie bitte „keine“ ein, um das Formular abschließen zu können. Allgemeine Anregungen, die nicht als Fragen formuliert werden können, können im letzten Feld „sonstige Anmerkungen / Änderungsvorschlag“ eingegeben werden

 

Hier finden Sie Informationen aus dem Bereich Prüfungswesen des JGHV und des LJV NRW

Die PDF-Dokumente können Sie sich runterladen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Link klicken und aus dem aufgeklappten Menü "Ziel speichern unter" bzw. "Verknüpfung speichern unter" auswählen.

   Anerkannte Prüfungen Übergang 2023/2024    Richtlinien zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein-Westfalen gültig ab 15.08.2022    Webseite "Fragen aus der Prüfungspraxis JGHV"    Anschreiben Förderung v. Jagdgebrauchshundprüfungen aus den Mitteln des Jagdbeitrags    Antrag Jagdbeitrag_Anlage 3b Jagdgebrauchshundprüfungen    Antrag Jagdbeitrag_Deckblatt    Erfassung der Hundeführer bei Jagdgebrauchshundprüfungen    Merkblatt LJV NRW _Förderung Jagdgebrauchshundprüfungen    Übersicht Förderbeträge Hundeprüfungen_82021    Zusammenfassung Empfehlungen    Formblatt 21 AH    Formblatt Begründung Note 12    Richterbesprechung JGHV    Corona Hygiene Richtlinien JGHV    21.01.2021 Corona Hygienerichtlinien für Verbandsprüfungen    10.09.2020 Anerkannte Prüfungen zum Nachweis der Brauchbarkeit von Jagdhunden in NRW    14.08.2020 Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen ab 2020 in Zusammenhang mit VZPO    10.07.2019 Richtlinien zur Feststellung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land NRW    10.07.2019 Nennungsformular BPO 2019    20.12.2018 J. Orbach: Interview mit Uwe Tabel - Prüfungsordnungen kann man lesen - Erfahrungen muss man sammeln!    24.10.2018 BP NRW - Übersicht anerkannter Prüfungen    06.09.2018 Durchführen von Brauchbarkeitsprüfungen 2018 in Zusammenhang mit neuer VZPO    06.09.2018 Ergänzung Bringen neue VZPO    06.09.2018 Musterprüfungszeugnis    12.03.2018 Hinweis und Info für Prüfungsleiter / Verbandsrichter zur Vorbereitung / Richterbesprechung zur Verbandjugendprüfung (VJP)/ Wesen.